Das Jugendzentrum Poing

Das Jugendzentrum Poing ist im Jahr 2000 in Trägerschaft des Kreisjugendrings Ebersberg in Betrieb genommen worden. Seit Januar 2003 wird es als Einrichtung der Gemeinde geführt und ist im kommunalen Jugendreferat eingegliedert.

Das Jugendzentrum ist zentral in der Nähe des S-Bahnhofes Poing gelegen und hat eine Fläche von ca. 430 Quadratmetern.

Offener Betrieb

Im offenen Betrieb bieten wir Kindern und Jugendlichen einen Ort, an dem sie Freunde treffen und finden, verschiedene Spiele spielen, etwas Essen und Trinken, Erfahrungen sammeln, ein soziales Miteinander üben und abseits von Lehrplänen immer etwas Neues lernen können. Dabei ist es nicht einfach nur ein Raum, den man für seine Freizeit nutzen kann, Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit das Juz und seine Angebote in einem demokratischen Miteinander mitzugestalten.

Aber was genau heißt „offener Betrieb“?

„Offen“ bedeutet bei uns, dass ausnahmslos jeder von 9 bis 21 Jahren zu uns kommen kann, unabhängig von Nationalität, Schulart, Alter, Geschlecht, Aussehen etc. und ohne Anmeldung, Eintrittskosten oder Mitgliedschaften.

Vor Ort gibt es zwei pädagogische Mitarbeiterinnen, die immer ein offenes Ohr für Ideen, Small-Talk und Probleme haben. Im Rahmen der mobilen Jugendarbeit können sie auch außerhalb des Jugendzentrums in Poing angetroffen werden. Außerdem organisieren und unterstützen wir verschiedenste Angebote, wie zum Beispiel Turniere, Partys, Ferienprogramme, Kurse und Veranstaltungen.

Weitere Angebote

Neben dem offenem Betrieb bieten wir auch verschiedene Angebote wie Turniere, Kurse, Partys, Ferienprogramm und vieles mehr an. Das aktuelle Programm findet ihr hier.

Unsere Räumlichkeiten

Wir verfügen über einen großen Außenbereich und sechs nutzbare Räume mit verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten. Saal oder Jugendcafé können einmal im Monat für Veranstaltungen gemietet werden.

Das Jugendcafé

Das Herzstück des Jugendzentrum Poing. Hier begegnen und unterhalten sich Jugendliche und Pädagogen und die Meisten verbringen hier ihre Zeit. Es sind ausreichend Spielmöglichkeiten vorhanden (Gesellschaftsspiele, Kicker, Airhockey, Billard, Tischtennis) und hier herrscht eine angenehme und gesellige Atmosphäre. Es bietet zudem Möglichkeiten für diverse Angebote und Aktionen.

Außenbereich

Unser Außenbereich bietet die Möglichkeit zum Spielen von Fußball, Basketball und Tischtennis. Aber auch für einen gemeinsamen Grillabend oder zum gemütlichen Zusammensitzen an warmen Tagen ist er perfekt geeignet.

Werkraum

Unser Werkraum hat genug Werkzeuge und Materialien für verschiedene Projekte und Kurse. Hier können handwerkliche und künstlerische Fähigkeiten sowie Kreativität gefördert werden und verschiedene Angebote stattfinden, wie zum Beispiel aktuell unser Zeichenkurs für Kinder und Jugendliche.

Tonstudio

Hier können Tonaufnahmen gemacht, Melodien und Beats erstellt und alles miteinander abgemischt werden. Der Raum bietet die Möglichkeit für Workshops, Selbstverwirklichung, Kunst im musikalischen Bereich und Kreativität.

Bandraum

Dieser Raum ermöglicht es jungen Bands zu proben, bietet aber auch die Möglichkeit für verschiedene Workshops, wie zum Beispiel unseren Bandworkshop.

Mädchenzimmer

Hier haben Mädchen einen Rückzugsort, wenn sie einen brauchen und können ungestört reden oder sich schminken. Der Raum kann auch für andere Angebote genutzt werden, wie zum Beispiel für Wahlkabinen bei der U18-Wahl.

Playstationraum

Ein Rückzugsraum für Jungen und Mädchen, um zu entspannen, sich zu unterhalten und Games zu spielen.

Saal

Der Saal ist für Veranstaltungen mit der neuesten Licht- und Tontechnik ausgestattet. Außerdem ist er ein Ort für Events, an denen Jugendliche mit planen und -wirken können und dabei verschiedenste Kompetenzen entwickeln. Er bietet außerdem die Möglichkeit für sportliche Angebote wie Sportkurse, Tischtennisturniere, Skateboarden etc.

Küche

Das Jugendzentrum verfügt über eine große Küche, in der Speisen für und mit den Jugendlichen zubereitet werden können.